DIE WELT DER PERLEN
Eine Perle ist ein organisches Produkt, das auf natürliche Weise von einer Muschel als Reaktion auf das Eindringen eines Fremdkörpers gebildet wird. Sie besteht hauptsächlich aus konzentrischen Schichten von Perlmutt und zeichnet sich durch ihren Glanz aus, der als „Orient“ bezeichnet wird.
Eine Zuchtperle entsteht durch das Einsetzen eines kleinen Kerns in die Auster, die daraufhin reagiert, indem sie ihn mit Perlmutt umhüllt. Dieser Prozess erfordert Jahre und kontrollierte Umweltbedingungen.
Natürliche Perlen entstehen ohne menschliches Zutun und sind heute äußerst selten. Zuchtperlen hingegen werden durch eine natürliche Stimulationstechnik in kontrollierter Umgebung gewonnen. MIMI arbeitet ausschließlich mit Zuchtperlen von höchster Qualität.
MIMI verwendet Akoya-, South Sea-, Tahiti- und Süßwasserperlen. Jede einzelne zeichnet sich durch spezifische Merkmale hinsichtlich Farbe, Glanz, Größe und Herkunft aus.
Akoya-Perlen sind japanische Meeresperlen, die für ihren außergewöhnlichen Glanz, ihre perfekte Kugelform und ihre weißen oder roséfarbenen Nuancen berühmt sind. Sie eignen sich ideal für klassische Halsketten und elegante Ohrringe.
Die South Sea gehören zu den größten und wertvollsten Meeresperlen der Welt. Sie stammen aus Australien und Indonesien, zeichnen sich durch natürliche weiße oder goldene Farbtöne und einen unverwechselbar seidigen Glanz aus.
Tahitiperlen stammen aus Französisch-Polynesien und sind von Natur aus schwarz oder grau mit grünen, blauen und auberginefarbenen Reflexen. Sie sind selten, elegant und unverwechselbar.
Süßwasserperlen (Freshwater) werden hauptsächlich in China gezüchtet. Sie bieten eine große Vielfalt an Farben und Formen, oft unregelmäßig, und werden für ihre Vielseitigkeit geschätzt.
Das Orient ist der schillernde Glanz, der auf der Oberfläche der Perle zu sehen ist. Er gilt als Zeichen höchster Qualität und entsteht durch die Transparenz und Überlagerung der Perlmuttschichten.
Der Lüster ist eines der wichtigsten Merkmale einer Perle und bezeichnet die Fähigkeit ihrer Oberfläche, das Licht zu reflektieren. Eine hochwertige Perle, wie sie von MIMI ausgewählt wird, zeichnet sich durch einen intensiven und klar definierten Glanz aus, mit scharfen und tiefen Reflexen. Dieser Effekt, auch „Oriente“ genannt, entsteht durch die schichtartige Struktur der Perle und die Reinheit ihrer Schale.
Die Qualität einer Perle bemisst sich anhand von sechs grundlegenden Kriterien, die gemeinsam ihren ästhetischen und kommerziellen Wert bestimmen:
• Glanz (oder Lüster): Dies ist das wichtigste Kriterium. Es beschreibt, wie intensiv und klar das Licht auf der Oberfläche der Perle reflektiert wird. Eine hochwertige Perle zeigt scharfe, brillante und tiefe Reflexionen – ein Zeichen für eine dichte, fein geschichtete Perlmuttschicht.
• Oberfläche: Unregelmäßigkeiten sind bei Naturperlen häufig, doch je makelloser die Oberfläche, desto wertvoller die Perle. Kleine Unebenheiten mindern den Wert nicht, sofern der Glanz exzellent ist.
• Form: Die vollkommen runde Form ist die seltenste und daher die kostbarste, doch auch barocke oder ovale Formen können – bei ausgewogenen Proportionen – eine außergewöhnliche, eigene Schönheit besitzen.
• Farbe: Sie reicht von Weiß über Rosé und Gold bis hin zu Grau und Schwarz. Es gibt keine „beste“ Farbe; vielmehr wird die Harmonie des Tons und die Natürlichkeit des Schimmers geschätzt. MIMI wählt ausschließlich ungefärbte Perlen aus, um ihre authentische Farbigkeit zu bewahren.
• Größe: Bei gleicher Qualität besitzt eine größere Perle einen höheren Wert. Ihr Wachstum erfordert Zeit, und beachtliche Dimensionen zeugen von einem langen, natürlichen Entstehungsprozess.
• Stärke der Perlmuttschicht: Sie bestimmt die Langlebigkeit der Perle und ihre Fähigkeit, den Glanz über die Zeit zu bewahren. Eine dicke Perlmuttschicht steht für höchste Qualität.
Bei MIMI wird jede Perle mit größter Sorgfalt nach diesen Kriterien bewertet – mit geschultem Blick und einer klaren Philosophie: Es werden nur Exemplare ausgewählt, die natürliche Eleganz, Ausgewogenheit und authentisches Leuchten verkörpern.
Echte Perlen zeichnen sich durch eine unvollkommene Oberfläche, ein spürbares Gewicht und tiefe Lichtreflexe aus. MIMI stellt für jede verwendete Perle ein Zertifikat aus.
Perlen sollten häufig getragen, jedoch vor Parfums und Cremes geschützt werden. Nach dem Tragen empfiehlt es sich, sie mit einem weichen Tuch zu reinigen und in der Originalverpackung, getrennt von anderen Schmuckstücken, aufzubewahren.
Nein. Salz und Chlor beschädigen die Oberfläche der Perlen unwiderruflich.
An einem trockenen, kühlen und dunklen Ort. Fern von Wärmequellen, direktem Licht und chemischen Substanzen.
Die seltensten Perlen der Welt sind die Melo-Perlen und die Conch-Perlen.
Es handelt sich um außergewöhnliche Edelsteine, die nicht gezüchtet werden können und sich auf natürliche Weise in ganz bestimmten Mollusken bilden – und das in äußerst begrenzter Menge. MIMI gehört zu den wenigen Marken weltweit, die in der Lage sind, Schmuckstücke mit diesen äußerst seltenen Perlen zu kreieren: ein Savoir-faire, das höchste technische Kompetenz und spezialisierte Werkstätten erfordert, die in der Lage sind, so empfindliche und kostbare Materialien zu verarbeiten.
Die Melo-Perlen stammen aus der Meeresmuschel Melo melo, die in den Gewässern Südostasiens beheimatet ist. Sie besitzen keine Perlmuttschicht, sondern eine natürlich porzellanartige Oberfläche mit Farbtönen von Creme bis zu tiefem Orange. Sie sind glatt, selten und absolut naturbelassen.
Die Conch-Perlen hingegen entstehen in der Strombus gigas, einer großen karibischen Muschel. Sie zeichnen sich durch eine zarte bis intensive Rosafärbung aus, mit einer seidigen Oberfläche und dem charakteristischen „Flammen“-Effekt, der durch die innere faserige Struktur entsteht. Auch diese Perlen lassen sich nicht züchten, und gerade ihre Seltenheit – verbunden mit der anspruchsvollen Verarbeitung – macht sie so außergewöhnlich.